[[willkommen:pluspunkte-impulse-fuer-politik-und-potenzialentwicklung|zurück]] -------------------------------------------------------------------------------------- === Pluspunkte – Impulse für Politik- und Potenzialentwicklung === * [[Pluspunkte:Kommunikation|7.1 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit]] * [[Pluspunkte:Organisation|7.2 Personal- & Organisationsentwicklung]] * [[Pluspunkte:Arbeitsorganisation|7.3 Selbst- & Arbeitsorganisation]] * [[Pluspunkte:Werkstatthefte und Sondernummern|7.4 Werkstatthefte und Sondernummern]] -------------------------------------------------------------------------------------- ====== 7.2 Personal- & Organisationsentwicklung ====== **B1. Frauen stärken** * {{ :pluspunkte:b1.1_frauen_aufs_podium.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b1.2_zehn_spielerische_hinweise_nach_dem_arroganzprinzip.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b1.3_verschiedene_politikverstaendnisse.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b1.4_frauen_und_maenner_gleichstellen_und_beteiligen.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b1.5_darum_eine_geschlechterquote.pdf |}} **B2. Mitglieder werben und aktivieren** * {{ :pluspunkte:b2.1_darum_mitglied_in_der_spd_werden.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.2_ehrungen_das_besondere_dankeschoen_fuer_mitglieder.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.3_mitglieder_werben_in_vereinen.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.4_leitfragen_zur_mitgliederwerbung.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.5_mitgliederparteien.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.6_parteiarbeit_verbessern.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.7_verkrustete_strukturen_ueberwinden.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.8_mentoring.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b2.9_ov_aufraeumen_mit_dem_wmwn_raster.pdf |}} **B3. Ehrenamtliches Engagement und Bürger beteiligen** * {{ :pluspunkte:b3.1_motive_fuer_freiwilliges_engagement.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b3.2_tipps_fuer_freiwilliges_engagement.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b3.3_neun_stufen_der_partizipation.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b3.4_herzensanliegen_um_die_demokratie_zu_retten.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b3.5_networking.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b3.6_kopfstand_buergermitwirkung_verhindern.pdf |}} **B4. Wahlen** * {{ :pluspunkte:b4.1_zehn_schritte_zu_kommunalen_kandidatinnen_und_kandidaten.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.2_anforderungsprofil_fuer_kommunalpolitikerinnen.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.3_kommunalwahllisten_gestalten.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.4_persoenlichkeitswahl_sofortmassnahmen.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.5_der_buergermeisterinnencheck.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.6_wahlkampfspenden_von_kandidatinnen_und_kandidaten.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.7_checkliste_fuer_spendenmailings.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.8_checkliste_kandidatinnen_und_kandidaten.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.9_wahlprogramme_verstaendlicher_schreiben.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b4.10_zehn_wahlkampfwahrheiten.pdf |}} **B5. Modelle** * {{ :pluspunkte:b5.1_16_basismotive.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.2_menschliche_grundbeduerfnisse.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.3_mindsets.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.4_vertrauen.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.5_vier_logiken_in_der_politik.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.6_acht_schritte_zum_veraenderungserfolg.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.7_stillstand_garantiert.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.8_darum_scheitern_projekte.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.9_die_weisheit_der_dakota_indianer.pdf |}} * {{ :pluspunkte:b5.10_machiavellistische_handlungsmaxime.pdf |}}