Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
praxis:angebote2 [2020/04/15 12:44] – Dirk S. | praxis:angebote2 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* [[praxis: | * [[praxis: | ||
* [[praxis: | * [[praxis: | ||
- | * [[praxis:Erfahrungsberichte|3.7. Erfahrungsberichte | + | * [[praxis:Praxis|3.7. Praxis vor Ort / Best practice]] |
------------------------ | ------------------------ | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
- | Auch die Friedrich-Ebert-Stiftung | + | Die Friedrich-Ebert-Stiftung |
- | ===== Engagement | + | Die FES versteht sich als Teil der sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der Welt. Mit ihrer Arbeit |
- | Dieses Kompetenztraining richtet | + | Rund 670 Mitarbeiter_innen engagieren |
- | **Basics des Seminars** | + | DIE FES-Bildungsangebote eignen |
- | Es wird vermittelt, wie man sich und andere verantwortlich in der politischen Arbeit beteiligt. In drei Wochenendseminaren hinterfragt ihr Werte und Ziele eures Engagements. Auch kompetenzorientierte Elemente haben hier einen Platz. | + | |
- | **Thematische | + | |
+ | **Thematische | ||
* Geschichte der Sozialdemokratie, | * Geschichte der Sozialdemokratie, | ||
* Aktivierende Veranstaltungsformen kennenlernen, | * Aktivierende Veranstaltungsformen kennenlernen, | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* Umgang mit der Informationsflut, | * Umgang mit der Informationsflut, | ||
* Moderationstechniken. | * Moderationstechniken. | ||
- | |||
- | Weitere Informationen unter: www.fes-mup.de | ||
- | |||
- | ===== Train The Trainer ===== | ||
- | |||
- | Gesellschaftliches Leben zu gestalten ist Aufgabe von Politik. Die Qualität gesellschaftspolitischen Engagements wird von Information, | ||
- | |||
- | **Basics des Trainings** | ||
- | Ziel der Train The Trainer-Qualifizierung ist es, Aktive im politischen Ehrenamt dafür auszubilden, | ||
- | |||
- | Dafür werden sie in die Lage versetzt werden, politisch interessierte und aktive Menschen in beteiligungsorientierte, | ||
- | |||
- | **Schwerpunkte der Ausbildung: | ||
- | * Moderations- und Präsentationstechniken, | ||
- | * Didaktische Konzeptionsgestaltung, | ||
- | * Zeit-, Selbst- und Veranstaltungsmanagement, | ||
- | * Kommunikations- und Ansprachetechniken, | ||
- | * Möglichkeiten der Aktivierung von Menschen, | ||
- | * Motivation von Mitgliedern. | ||
- | |||
- | Weitere Informationen unter www.fes-mup.de | ||