Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


praxis:angebote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
praxis:angebote [2022/04/05 10:37] Klaus Tovarpraxis:angebote [2022/05/25 14:20] Klaus Tovar
Zeile 20: Zeile 20:
 ====== 3.4. Angebote der Parteischule im Willy-Brandt-Haus ====== ====== 3.4. Angebote der Parteischule im Willy-Brandt-Haus ======
  
-**Die Sozialdemokratische Kommunal-Akademie macht einfach nur Freude. Deshalb startet der 58. Kurs am 18. März 2022 in Springe (bei Hannover). Alle Infos hier im Parteischulwiki. Übrigens: Die Kommunal-Akademie fand vor 21 Jahren erstmals statt. Das Parteischulwiki initiierten wir vor 10 Jahren. Im Jahr 2021 verzeichnete die Parteischule 7.902 Anmeldungen zu 119 digitalen Angeboten der Parteischule. Allein zu den 46 BTW'21 OnSeminaren, die wir vom 4. November 2020 bis zum 10. August 2021 SPD-intern durchgeführt haben, sagt die Parteischule im Willy-Brandt-Haus Danke für 5.942 Anmeldungen.**+**Die Sozialdemokratische Kommunal-Akademie macht einfach nur Freude. Deshalb startete der 58. Kurs am 18. März 2022 in Springe (bei Hannover). Übrigens: Die Kommunal-Akademie fand vor 21 Jahren erstmals statt. Das Parteischulwiki initiierten wir vor 10 Jahren. Im Jahr 2021 verzeichnete die Parteischule 7.902 Anmeldungen zu 119 digitalen Angeboten der Parteischule. Allein zu den 46 BTW'21 OnSeminaren, die wir vom 4. November 2020 bis zum 10. August 2021 SPD-intern durchgeführt haben, sagt die Parteischule im Willy-Brandt-Haus Danke für 5.942 Anmeldungen.**
  
 Hier geht es zum Seminarportal der Parteischule: [[https://parteischule.spd.de/]].  Hier geht es zum Seminarportal der Parteischule: [[https://parteischule.spd.de/]]. 
Zeile 28: Zeile 28:
   *   Das „Handbuch Bildungsarbeit“ und das Bildungswiki bieten frisches Wissen, das den Aktiven bei ihrer politischen Arbeit nutzt. Es ist hier im Wiki abrufbar.    *   Das „Handbuch Bildungsarbeit“ und das Bildungswiki bieten frisches Wissen, das den Aktiven bei ihrer politischen Arbeit nutzt. Es ist hier im Wiki abrufbar. 
   * Eine männlich dominierte Partei:   - das war gestern. Jetzt heißt es: Frauen an die Macht! Die Lehrgänge „Frauen an die Macht“ unterstützen Frauen, innerhalb der Partei durchzustarten.   * Eine männlich dominierte Partei:   - das war gestern. Jetzt heißt es: Frauen an die Macht! Die Lehrgänge „Frauen an die Macht“ unterstützen Frauen, innerhalb der Partei durchzustarten.
-  * Die SPD gründet das "Netzwerk Feministische Außenpolitik". Bewirb Dich jetzt bis zum 31. März 2022. Hier sind alle Infos: {{ :praxis:spd_netzwerk_feministische_aussenpolitik_flyer_23022022.pdf |}} . Der Vorwärts berichte so: [[https://www.vorwaerts.de/artikel/frauen-foerderung-spd-gruendet-netzwerk-feministische-aussenpolitik]].+  * Die SPD hat das "Netzwerk Feministische Außenpolitik" gründet. Der Vorwärts berichtete so: [[https://www.vorwaerts.de/artikel/frauen-foerderung-spd-gruendet-netzwerk-feministische-aussenpolitik]].
   *   Gemeinsam mit der Bundes-SGK fördert der Parteivorstand junge Talente mit Ideen und Tatkraft in der „Sozialdemokratischen Komunal-Akademie“.   *   Gemeinsam mit der Bundes-SGK fördert der Parteivorstand junge Talente mit Ideen und Tatkraft in der „Sozialdemokratischen Komunal-Akademie“.
   *   Persönlichkeiten aus Bundestag und Landtagen, OberbürgermeisterInnen und ParteifunktionärInnen besuchen die „Führungsakademie der sozialen Demokratie“.   *   Persönlichkeiten aus Bundestag und Landtagen, OberbürgermeisterInnen und ParteifunktionärInnen besuchen die „Führungsakademie der sozialen Demokratie“.
Zeile 61: Zeile 61:
 **Terminfristen**: Jeweils im Frühjahr und im Herbst eines Jahres werden die neuen Kurse der Kommunal-Akademie ausgeschrieben. **Terminfristen**: Jeweils im Frühjahr und im Herbst eines Jahres werden die neuen Kurse der Kommunal-Akademie ausgeschrieben.
  
-**Jetzt startet der Kurs 58**+**Jetzt läuft der Kurs 58**
   * Die Sozialdemokratische Kommunal-Akademie wird 2022ff im „Blended Learning-Format“ arbeiten. Das erste und dritte Modul werden in Präsenz in Springe, das zweite und vierte Modul digital durchgeführt. Die Voraussetzung ist nun gegeben: Die Kulturtechnik Videokonferenz ist gelernt. Zwei Module finden ortsunabhängig, aber zeitgebunden statt. Wir nutzen die Innovationskraft des Trainerteams und der Teilnehmer*innen und SpatialChat als zusätzliche Plattform für Vernetzung. Die Teilnehmer*innen sparen durch die digitalen Angebote Zeit und Reisekosten. Die Umwelt dankt es zusätzlich.   * Die Sozialdemokratische Kommunal-Akademie wird 2022ff im „Blended Learning-Format“ arbeiten. Das erste und dritte Modul werden in Präsenz in Springe, das zweite und vierte Modul digital durchgeführt. Die Voraussetzung ist nun gegeben: Die Kulturtechnik Videokonferenz ist gelernt. Zwei Module finden ortsunabhängig, aber zeitgebunden statt. Wir nutzen die Innovationskraft des Trainerteams und der Teilnehmer*innen und SpatialChat als zusätzliche Plattform für Vernetzung. Die Teilnehmer*innen sparen durch die digitalen Angebote Zeit und Reisekosten. Die Umwelt dankt es zusätzlich.
 +
 +**Ab 25. Mai bis 24. Juni läuft der Bewerbungszeitraum für den 59. Kurs im Herbst 2022. Hier ist die Ausschreibung: {{ :praxis:ausschreibung_ska-kurs_59.pdf |}}. Und hier geht es direkt zum Bewerbungsportal: https://parteischule.spd.de/SKA_59 
  
 Ausführlich wird die Kommunal-Akademie hier dargestellt: {{:praxis:die-sozialdemokratische_kommunal-akademie_artikel_tovar_goetz.pdf|}} Ausführlich wird die Kommunal-Akademie hier dargestellt: {{:praxis:die-sozialdemokratische_kommunal-akademie_artikel_tovar_goetz.pdf|}}
Zeile 124: Zeile 126:
 Informationen zu diesen und weiteren Angeboten sind über die Geschäftsführenden in den Unterbezirken, Bezirken und Landesverbänden erhältlich. Informationen zu diesen und weiteren Angeboten sind über die Geschäftsführenden in den Unterbezirken, Bezirken und Landesverbänden erhältlich.
  
- 
-//**Qualifizierung, Innovation und Personalentwicklung (QIP)**// 
- 
-Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Willy-Brandt-Haus haben natürlich auch die Möglichkeit der betrieblichen Weiterbildung. 
- 
-Kompetenzorientierte Angebote wie beispielsweise zur Stärkung des Zeit- und Selbstmanagement gehören hier ebenso dazu wie inhaltliche Inputs. 
  
  
Zeile 146: Zeile 142:
 - dreimal die vierteilige OnSeminarreihe „Wirksame Führung“ (Lernen in festen Gruppen) - dreimal die vierteilige OnSeminarreihe „Wirksame Führung“ (Lernen in festen Gruppen)
 - zwölf unterschiedliche OnSeminare (Lernen nach Bedarf) - zwölf unterschiedliche OnSeminare (Lernen nach Bedarf)
-- ein Jahrestreffen in Präsenz (Lernen und Vernetzung und Dialog mit Parteiführung)+- ein Jahrestreffen in Präsenz (Lernen und Vernetzung und Dialog mit Parteiführung) {{ :praxis:programm_fasd2022_treffpunkt_berlin.pdf |}}
 Hier findest Du das Jahresprogramm: {{ :praxis:spd_fuehrungsakademie_jahresprogramm_07122022.pdf |}} Und hier neue Angebote ab Mai 2022: {{ :praxis:fasd_mai_dezember_2022.pdf |}}. Hier findest Du das Jahresprogramm: {{ :praxis:spd_fuehrungsakademie_jahresprogramm_07122022.pdf |}} Und hier neue Angebote ab Mai 2022: {{ :praxis:fasd_mai_dezember_2022.pdf |}}.
  
praxis/angebote.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/18 13:25 von Klaus Tovar