Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
praxis:erfahrungsberichte [2020/02/21 13:27] – Klaus Tovar | praxis:erfahrungsberichte [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[willkommen: | ||
+ | |||
+ | ------------------------ | ||
+ | |||
+ | ==== Teil III - Praxis ==== | ||
+ | |||
+ | * [[Praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | * [[praxis: | ||
+ | |||
+ | ------------------------ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die **__SPD in Schleswig-Holstein__** macht gute Bildungsarbeit: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Die **__Brandenburger SPD__** hat am 7. März 2020 eine TalentAkademie beschlossen. Hier der Beschluss mit dem Konzept: {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Die **__NRWSPD__** hat 2018 eine eigene Parteischule NRW gegründet und gibt der innerparteilichen Bildungsarbeit wieder einen höheren Stellenwert. https:// | ||
+ | |||
+ | -------- | ||
+ | |||
+ | Die **__niedersächsische SPD__** hat traditionell eine starke Bildungslandschaft im Rücken. Die " | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
**Partei verbessern! | **Partei verbessern! | ||
Erfolgserlebnisse aus der SPD-Personal- und Organisationsentwicklung | Erfolgserlebnisse aus der SPD-Personal- und Organisationsentwicklung | ||
Zeile 30: | Zeile 69: | ||
Das Frauenförderprogramm startete als eine Aktion 2018 in Essen (NRW) und dauerte ein Jahr. Ziel war es, dass bei den nächsten Kommunalwahlen mehr Frauen für den Rat und die Bezirksvertretungen kandidieren. Die Initiative hatten Fördervereine ergriffen, die Frauen im Unterbezirk sichtbarer machen wollten. | Das Frauenförderprogramm startete als eine Aktion 2018 in Essen (NRW) und dauerte ein Jahr. Ziel war es, dass bei den nächsten Kommunalwahlen mehr Frauen für den Rat und die Bezirksvertretungen kandidieren. Die Initiative hatten Fördervereine ergriffen, die Frauen im Unterbezirk sichtbarer machen wollten. | ||
Die Essener SPD verschickte die Ausschreibung vorab an alle weiblichen SPD-Mitglieder, | Die Essener SPD verschickte die Ausschreibung vorab an alle weiblichen SPD-Mitglieder, | ||
- | Wer mehr wissen will, schreibt an parteischule@spd.de oder ruft Klaus Tovar, Leiter der Parteischule im Willy-Brandt-Haus, | + | Wer mehr wissen will, schreibt an parteischule@spd.de oder ruft Klaus Tovar, Leiter der Parteischule im Willy-Brandt-Haus, |
+ | // | ||
+ | |||
+ | **__Frauenempowerment der Jusos__** | ||
+ | |||
+ | Das Frauenempowerment basiert auf einer Idee der Jusos, die die Rechte und die Würde der Frauen in der SPD bzw. in der Politik stärken wollen. Das Empowerment wird mit „Ermächtigung und Übertragung von Verantwortung“ ins Deutsche übersetzt. | ||
+ | Frauen sind leider weniger aktiv als Männer in der SPD. Genau das möchten die Jusos ändern. Dafür rufen sie bundesweit Frauen dazu auf, von der Politik nicht abgeschreckt zu sein und sich zu engagieren. Sie sollen besser selber Verantwortung übernehmen und Politik nicht den Männern überlassen. | ||
+ | 2015 fand die erste Veranstaltung des Frauenempowerments statt. Themen waren der Umgang miteinander und das eigene Verhältnis zur Politik. Sie wollen, dass Frauen mehr Solidarität untereinander und Einfluss an bedeutender Stelle in der Politik gewinnen. Mehr Oberbürgermeisterinnen braucht das Land. | ||
+ | Dafür bieten die Jusos extra Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote an für junge Frauen an. Viele von ihnen haben bereits Verantwortung im Juso-Verband übernommen und bereiten sich nun auf neue Aufgaben in der Kommune vor. | ||
+ | Wer mehr wissen will, schreibt an parteischule@spd.de oder ruft Klaus Tovar, Leiter der Parteischule im Willy-Brandt-Haus, | ||