Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


praxis:angebote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
praxis:angebote [2025/10/27 10:08] Klaus Tovarpraxis:angebote [2025/10/27 13:28] (aktuell) Klaus Tovar
Zeile 66: Zeile 66:
  
 {{ :praxis:inklusive_politik_gestalten.pdf |}} {{ :praxis:inklusive_politik_gestalten.pdf |}}
- 
-{{ :praxis:die_spd_in_der_weimarer_republik.pdf |}} 
- 
-{{ :praxis:die_demokratie_schuetzen_und_die_afd_verbieten.pdf |}} 
  
 {{ :praxis:spd_on_zielscheibe_politik_so_schuetzt_du_dich_vor_cyberangriffen.pdf |}} {{ :praxis:spd_on_zielscheibe_politik_so_schuetzt_du_dich_vor_cyberangriffen.pdf |}}
Zeile 89: Zeile 85:
 **Terminfristen**: Jeweils im Frühjahr und im Herbst eines Jahres werden die neuen Kurse der SPD/SGK Kommunalakademie ausgeschrieben. **Terminfristen**: Jeweils im Frühjahr und im Herbst eines Jahres werden die neuen Kurse der SPD/SGK Kommunalakademie ausgeschrieben.
  
-**Der 65. Kurs beginnt am 10. Oktober 2025. Die Bewerbungsfrist endete am 31Mai 2025Bewerbungen für den 66Kurs sind im Herbst 2025 willkommen.+**Der 65. Kurs begann im Oktober 2025.  
 +Der 66. Kurs startet am 6März 2026 
 +Hier die ausführliche Programmbeschreibung: {{ :praxis:ausschreibung_ka_66_2026.pdf |}}  
 +Bewerbungen dafür sind bis zum 30. November 2025 willkommen. 
 +Bitte bewerbe Dich im Seminarportal der SPD Parteischule: 
 +https://parteischule.spd.de/SPD_SGK_Kommunalakademie_Kurs_66 
  
 ** Die SPD/SGK Kommunalakademie arbeitet seit 2022 im „Blended Learning-Format“. Das erste und dritte Modul werden in Präsenz in Springe, das zweite und vierte Modul digital durchgeführt. Die Voraussetzung ist nun gegeben: Die Kulturtechnik Videokonferenz ist gelernt. Zwei Module finden ortsunabhängig, aber zeitgebunden statt. Wir nutzen die Innovationskraft des Trainerteams und der Teilnehmer*innen und CISCO Webex-Konferenzen als Plattform für Vernetzung. Die Teilnehmer*innen sparen durch die digitalen Angebote Zeit und Reisekosten. Die Umwelt dankt es zusätzlich. ** Die SPD/SGK Kommunalakademie arbeitet seit 2022 im „Blended Learning-Format“. Das erste und dritte Modul werden in Präsenz in Springe, das zweite und vierte Modul digital durchgeführt. Die Voraussetzung ist nun gegeben: Die Kulturtechnik Videokonferenz ist gelernt. Zwei Module finden ortsunabhängig, aber zeitgebunden statt. Wir nutzen die Innovationskraft des Trainerteams und der Teilnehmer*innen und CISCO Webex-Konferenzen als Plattform für Vernetzung. Die Teilnehmer*innen sparen durch die digitalen Angebote Zeit und Reisekosten. Die Umwelt dankt es zusätzlich.
- 
-**Termine Herbst 2025:** 
-  * 10.- 12.10.2025: 1. Modul Kurs 65 (Springe) 
-  * 07.- 11.11.2025: 2. Modul Kurs 65 (digital) 
-  * 28.- 30.11.2025: 3. Modul Kurs 65 (Springe) 
-  * 12.- 14.12.2025: 4. Modul Kurs 65 (digital) 
  
 **Termine Frühjahr 2026:** **Termine Frühjahr 2026:**
Zeile 124: Zeile 119:
 Die Führungsakademie bietet kurze hochwertige Formate. Wer will, kann zugleich durch das Gesamtangebot mehr Lernen als zuvor. Die Führungsakademie bietet kurze hochwertige Formate. Wer will, kann zugleich durch das Gesamtangebot mehr Lernen als zuvor.
 Wir garantieren hohe Qualität durch teilnehmerorientierte Didaktik und Methodik. Die OnSeminare sind interaktiv und handlungsorientiert aufgebaut. Der Transfer in die Praxis und somit der Nutzen für die politische Praxis haben Priorität. Wir garantieren hohe Qualität durch teilnehmerorientierte Didaktik und Methodik. Die OnSeminare sind interaktiv und handlungsorientiert aufgebaut. Der Transfer in die Praxis und somit der Nutzen für die politische Praxis haben Priorität.
-**Die Führungsakademie ist ganzjährig offen und zugänglich für die Zielgruppe. Hier ist das komplette Programm: {{ :praxis:fa_2025.pdf |}} +**Die Führungsakademie ist ganzjährig offen und zugänglich für die Zielgruppe.
- +
-Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die digitalen Seminare der SPD Führungsakademie: {{ :praxis:spd_fuehrungsakademie_onseminare_2025.pdf |}}**+
  
 Bericht im VORWÄRTS (Dez. 2021): {{ :praxis:fuehrungsakademie_im_vorwaerts_dezember_2021.pdf |}} Bericht im VORWÄRTS (Dez. 2021): {{ :praxis:fuehrungsakademie_im_vorwaerts_dezember_2021.pdf |}}
Zeile 147: Zeile 140:
 Dafür bietet die Parteischule im Willy-Brandt-Haus ein Frauenförderprogramm an. Dafür bietet die Parteischule im Willy-Brandt-Haus ein Frauenförderprogramm an.
  
-Der Frühjahrskurs 2025 begann im März 2025. Mit dabei sind engagierte Frauen, die bereits Mitglied im Vorstand ihres Ortsvereins, einer Arbeitsgemeinschaft oder ihres Unterbezirks/Kreisverbands sind, und sich vorstellen können, mehr Verantwortung in der Partei zu übernehmen. Im Jahr 2025 hat die SPD Parteischule das Volumen der Lehrgänge um 50 Prozent erhöht, so dass nunmehr 60 (statt 40) Frauen jährlich von den Seminaren profitieren können.+Der Herbstkurs 2025 begann im Oktober 2025. Mit dabei sind engagierte Frauen, die bereits Mitglied im Vorstand ihres Ortsvereins, einer Arbeitsgemeinschaft oder ihres Unterbezirks/Kreisverbands sind, und sich vorstellen können, mehr Verantwortung in der Partei zu übernehmen. Im Jahr 2025 hat die SPD Parteischule das Volumen der Lehrgänge um 50 Prozent erhöht, so dass nunmehr 60 (statt 40) Frauen jährlich von den Seminaren profitieren können.
  
 **Termine 2025:** **Termine 2025:**
praxis/angebote.1761559728.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/10/27 10:08 von Klaus Tovar